Telematik einfach erklärt

Telematik ist einfach erklärt eine Fusion zweier uralt Technologien – der Telekommunikation und der Informatik. Sie verbindet moderne Nachrichtentechnik und Datenübertragung über das Internet mit modernsten Computersystemen. Telematik-Lösungen dienen der Informationsverarbeitung und dem Datentransport. Sie sind vor allem im Verkehrsmanagement, der Verkehrssteuerung und der Verkehrsinformation im Einsatz.

Und so einfach funktioniert’s

Ein Telematik-System umfasst ein im Fahrzeug installiertes Ortungsgerät. Dieses Gerät empfängt und speichert Telemetrie-Daten. Über die fahrzeugeigene On-Board-Diagnose (OBD2) oder den CAN-BUS-Anschluss lässt sich das Gerät mit einer Sim-Karte verbinden. Ein im Fahrzeug eingebauter Bordcomputer oder ein Plug & Play-Device ermöglicht die anschließende Kommunikation über ein drahtloses Netzwerk.

Das Gerät sammelt neben GPS-Daten auch fahrzeugspezifische Daten wie: Geschwindigkeit, Leerlaufzeit, Beschleunigung, Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugfehler. Diese Daten werden mittels Mobilfunkdaten und Mobilfunknetze in Echtzeit an einen zentralen Server übertragen und ausgewertet. Dem End-User ermöglicht dies den Zugriff auf die Daten über Websites und Apps. Ebenso ist eine Datenauswertung in Form von Tages-, Einsatz- oder Saisonberichten möglich. Dank unseres dynamischen Entwickler-Teams können wir Auswertungen den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden anpassen.